Unser Team

Oksana Prochorowa

Ljudmila Starzhynska

Nataly Shevchenko
Unsere Geschichte
Die Verarbeitung von Biomasse beginnt
Errichtete Anlage zur Verarbeitung landwirtschaftlicher Abfälle zu Festbrennstoffbriketts, einschließlich einer einzigartigen technologischen Linie für die Verarbeitung gemischter Rohstoffe.
Anlage erreicht Auslegungskapazität
Im Jahr 2014 haben wir einen wichtigen Meilenstein erreicht, indem wir erfolgreich den Designdruck für das Werk erreicht haben, der es uns ermöglichte, unsere Produkte individuell anzupassen und eng mit unserem Kundenstamm zusammenzuarbeiten. Unser Fokus auf die Popularisierung erneuerbarer Energiequellen wie Briketts aus Holz- und Agrarabfällen hat uns nicht nur dabei geholfen, unser Angebot zu diversifizieren, sondern auch zu einer nachhaltigen Zukunft beizutragen. Dies führte zu einer erhöhten Nachfrage nach unseren Produkten und trug dazu bei, uns als zuverlässiger Lieferant in der Branche zu etablieren.
Teilnahme am Programm «Partnerschaft mit Deutschland»: «Schilf ist der Baustoff der Zukunft»
Im Jahr 2015 nahmen wir am Programm «Partnerschaft mit Deutschland» teil und stellten ihr Projekt «Schilf – ist das Material der Zukunft» vor, das Schilf als erneuerbare Energiequelle nutzt. Das Werk Cherson produziert aus Schilf Brennstoffbriketts, Pellets, Spanplatten, Isoliermaterialien, Mineraldünger und Lebensmittelzusatzstoffe auf Schilfbasis. Direktorin Oksana Prokhorova (Shevchenko) hat die ersten zwei Tonnen Zuckerrohrbriketts erfolgreich an deutsche Unternehmen verkauft und sucht Partner für die Tiefenverarbeitung von Schilf.
Zusammenarbeit mit kommunalen Unternehmen
Die größte Errungenschaft unseres Unternehmens zwischen 2016 und 2018 war die Planung und der Bau effizienter Festbrennstoffkesselhäuser in Zusammenarbeit mit kommunalen Unternehmen der Region Cherson Pellets und Briketts aus Schilf und anderer Biomasse. Unser Team sorgte dafür, dass die Kesselhäuser nicht nur energieeffizient, sondern auch kosteneffizient sind, sodass die kommunalen Unternehmen ihre Energiekosten senken und im Gegenzug ihre Dienstleistungen für die Gemeinschaft verbessern konnten.
Pilotprojekt zur Verarbeitung organischer Abfälle gestartet
Wir haben ein Pilotprojekt zur Verarbeitung von Lebensmitteln und organischen Abfällen mit roten kalifornischen Würmern (Eisenia fetida) gestartet und einen einzigartigen Algorithmus für die Züchtung technologischer Regenwürmer entwickelt. Dieser innovative Ansatz wandelt organische Abfälle nicht nur effizient in nährstoffreichen Biohumus zur Düngung landwirtschaftlicher Flächen um, sondern fördert auch eine nachhaltige Abfallbewirtschaftung.
Teilnahme an den AgroBioHeat Icebreakers-Initiativen
Im Jahr 2020 nahm unser Unternehmen am Projekt AgroBioHeat teil, dessen Ziel die Installation von Biomassekesseln in Cherson zur Beheizung von Büro- und Lagerräumen mit lokaler Agrarbiomasse wie Schilf, Stecklingen und Spelzen war. Die Region Cherson verfügt über eine Gesamtfläche von rund 80.000 Hektar Schilffläche und ein wirtschaftliches Energiepotenzial von 58.000 Tonnen. Wir nutzten unsere mehr als siebenjährige Erfahrung in der Brikettherstellung aus Schilf, Sonnenblumenschalen und Holzbiomasse und wollten die Schilfrohrernte in der Region populär machen, mit dem Ziel, unsere Aktivitäten zu erweitern.
Teammitglied nimmt am Programm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie teil
Im Jahr 2021 nahm unser Teammitglied Prochorow Wolodymyr am Programm «Ökologische Abfallverwertung» des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie teil. Durch dieses Programm erwarb Volodymyr Fachwissen in den Bereichen Abfallmanagement, Kreislaufwirtschaft und ökologische Nachhaltigkeit. Seine Teilnahme am Programm hat uns geholfen, über die neuesten Entwicklungen in der Abfallwirtschaft auf dem Laufenden zu bleiben und unseren Kunden innovative und nachhaltige Lösungen anzubieten.